Artikel
Ich bin ein Alien
Drin sein, aber auch draussen, beides zugleich, wie soll das gehen? Es geht, und es hilft. Sich zu identifizieren und einen Standpunkt einzunehmen, ist nicht aller spirituellen Laster Anfang. Wer jedoch nur mit der eigenen Position identifiziert ist, ist verloren.
Start des «Zeitpunkt Terra Nova» Podcasts: Mensch und Erde sind eines
Ein Gespräch mit dem Biologen und Philosoph Andreas Weber über unsere lebendige Verbundenheit mit der Natur und darüber, ob wir die Erde heilen können. Erste Folge des «Zeitpunkt Terra Nova» Podcasts von Christa Dregger.
Plötzlich gilt es ernst
Wir haben die Klimadebatte verpasst – was tun? (Leitartikel der Zeitpunkt-Ausgabe zum Thema Klima)
«Darf man noch eine Musik erschaffen, die einfach nur schön ist?»
September 1972. Wie mich die Musik der «Velvet Underground» das Irrationale erahnen liess - und wie ich mir meine Zukunft vorstellte. Serie ALS ICH MICH IN DIE WELT VERLIEBTE – Chronik einer Leidenschaft #52 von Nicolas Lindt.
Chapeau! – fürs Velodach
Wer mit dem Velo oder zu Fuss unterwegs ist, kann über velodach.ch gratis bei anderen Mitgliedern dieses Netzwerks übernachten. Dies schont das Portemonnaie genauso wie die Umwelt – und beschert einem interessante Begegnungen und Gespräche.
Mythos Matala: «Wer das erlebt hat, kann es nicht vergessen»
Matala, einst ein kleines Fischerdorf, ist heute der wohl berühmteste Ort an der Südküste Kretas. Vor 60 Jahren wurde es von den Hippies entdeckt. Was war so besonders an Matala - und was ist daraus geworden. Nicolas Lindt im Gespräch mit Matala-Urgestein Arn Strohmeyer.
Jetzt geht auch den Kulturfunktionären die Zensur im Literaturbetrieb zu weit
Ein starkes Zeichen für künstlerische Freiheit und gegen Wokeness: Bettina Spoerri legt ihr Amt in der Literaturkommission beider Basel nieder. Diese hätte Autor Claude Sulzer zum Wort Zigeuner verhören wollen.
Die «Bürgerrechtsbewegung» ist im Trotzalter steckengeblieben
Wann wird sie aus ihren Niederlagen lernen?
Was wir vom Schmetterling lernen können: an den Hindernissen nicht zu verzweifeln
Nein, es ist nicht der berühmte Flügelschlag des Schmetterlings, der sich zum Orkan der Erneuerung entwickelt – auf den warten wir ja immer noch.
«Ich kenne keinen Bauern, der seinen Boden gern ruiniert»
Landwirt Hubert Stark aus Lutschau im Waldviertel von Österreich macht mit der von ihm gegründeten Humusbewegung einen Spagat: Er lässt den Bauern ihren Wunsch, die Produktion zu steigern, um auf dem Markt zu überleben – und vermittelt ihnen gleichzeitig den Wert des gesunden Bodens. Ich fragte ihn, was ihn am Humus so fasziniert und wie er ihn retten will.
Israel-Palästina: Gefragt sind klare Absichten und konsequentes Handeln
Es ist wichtig zu verstehen, dass es im israelisch-palästinensischen Konflikt keine Symmetrie zwischen Israel und Palästina gibt. Israel ist der Besatzer, Palästina ist der Besetzte. Israel ist mächtig, Palästina ist schwach.
Charles Eisenstein über seine Rolle im Wahlkampfteam von Robert F. Kennedy Jr.
«Ich möchte euch gerne erzählen, warum ich während des letzten Monats nicht so viele Beiträge veröffentlicht habe und was das für die Zukunft bedeutet.»