Artikel

«Die Landwirtschaft den natürlichen Gegebenheiten anpassen – nicht umgekehrt»

Seit 2015 bewirtschaften Markus Schwegler und Claudia Meierhans den «Katzhof» im Luzernischen Richenthal. Für sie ist das Thema Wasser nebst dem Boden das zentralste Element der Landwirtschaft, weshalb sie Gemüseanbau, Agroforst und Viehwirtschaft auf der Grundlage einer ganz speziellen Art von Wassermanagement weiterentwickeln.

Summertime

Das Thermometer steigt. 20 Grad. 25. 30. Bald 35. Vielleicht mehr. Werde ich diesen Tag überleben? Samstagskolumne über Hitze, die viel grössere Gefahr der Verdummung und die Leichtigkeit.

Pazifist in der Ukraine: «Sie nennen mich einen Verräter»

Jurij Sheliazenko, Anführer der gewaltfreien Bewegung in Kiew, sagt: «Ich riskiere mein Leben, aber ich lasse mich von Kriegstreibern nicht einschüchtern. Putin und Zelenski bleiben oberste Friedensverweigerer und suchen den Sieg auf dem Boden. Es fehlt ihnen an Phantasie, Brücken zu bauen, also sprengen sie sie buchstäblich in die Luft.» Das Interview führte Mao Valpiana für «Manifesto».

Erfahrungen aus Vietnam und anderen Orten zeigen: Streubomben lassen einen Krieg nie enden

Im Vorfeld der NATO-Konferenz in Vilnius sagte US-Präsident Biden der Ukraine die Lieferung von Streubomben zu. Streubomben! Und der deutsche Bundespräsident Steinmeier nickte dazu. Jedem anständigen und denkenden Menschen muss sich bei dieser Nachricht der Magen umdrehen.

«Der Arzt hat seinen Beruf gewissenhaft auszuüben»

Der Arzt Dr. Heinrich Habig wurde am 29. Juni 2023 vom Landgericht Bochum zu einer Haftstrafe von 2 Jahren und 10 Monaten verurteilt, weil er 207 Patienten Corona-Impfpässe ausgestellt haben soll, ohne dass er ihnen etwas spritzte – aus Nothilfe, wie sein Anwalt erklärte. In seinem Schlusswort beschrieb er, warum er den Menschen auf diese Weise helfen wollte. Einige Auszüge.

Des Beelzebubs Guru

Es war einmal eine Glaubensgemeinschaft. Jahrelang hatten die Mitglieder grosse Anteile ihres erarbeiteten Ersparten in die Gemeinschaftskasse einzahlen müssen und lebten miteinander zufrieden nach gemeinsam beschlossenen Gesetzen. Die Samstagskolumne.