Warum wir uns Feinde machen, was wir davon haben – und was wir mit kleinen, mittleren und grossen Leuchten anfangen können – das erfuhr unser Autor beim Sandburgbauen an der Adria. Die Samstagskolumne.
Keine Begründung, kein rechtliches Gehör, keine Bewährungsfrist: Bei der Kündigung der Berufsschullehrerin Silvia Dresti hebelte der Kanton Zürich das Personalrecht aus. Von ihr hingegen verlangt er Gesetzestreue nicht nur im Buchstaben, sondern im Geiste. Dresti zieht ihren Fall nun vor Bundesgericht.
Mit dem Wallstreet-Journal beginnen auch westliche Medien über die enormen Verluste der Ukraine zu berichten. Weil die Nato Verhandlungen ablehnt, werden tausende Ukrainer in den Tod geschickt.
Damanhur* im Piemont in Italien ist eine der grössten Gemeinschaften der Welt. Vor 40 Jahren gründete der spirituelle Lehrer Oberto Airaudi aus Turin – oder mit Damanhur-Namen Falco Tarassaco – die «Föderation von Damanhur». Ich sprach mit Macaco Tamerice darüber, wie es nach dessen Tod vor zehn Jahren weiterging.
In der zweiten Folge des «Zeitpunkt Terra Nova» Podcasts führe ich ein Gespräch mit Matthias Walter, dem Gründer der Friedensbaumstiftung. Es geht um indianische* Spiritualität, den Schmerz von Mutter Erde und was wir tun können, um ihre Neugeburt zu erleichtern.
Greenpeace hat in 27 europäischen Ländern die Preisunterschiede zwischen Zug- und Flugtickets untersucht. Das Ergebnis: Flieger sind auf 79 der 112 untersuchten Strecken günstiger als der Zug. Und: Bahnreisen sind durchschnittlich doppelt so teuer wie Flüge. Deshalb fordert die Umwelt-NGO ein Ende der Steuervorteile und einen Stopp der Subventionen für Fluggesellschaften.
Es wird allmählich mühsam, die mehr oder minder erfolglosen eigenständigen aussereuropäischen Initiativen der EU zu verfolgen und auch zu kommentieren. Vor zwei Tagen war es wieder einmal soweit: Der mit grossem Pomp inszenierte Lateinamerika-Gipfel brachte nicht einmal eine Abschlusserklärung zustande.
November 1972. Was mir ein Soldat von der Armee erzählte, was ich von den Studenten hielt – und warum ich die Damen mit ihren Hündchen so schlimm fand. Serie «ALS ICH MICH IN DIE WELT VERLIEBTE – Chronik einer Leidenschaft» von Nicolas Lindt #54.
Kein Flecken in der Schweiz, kein entlegenes Tal, keine Höhle und kein Berggipfel sollen unbestrahlt bleiben: Salt und SpaceX gehen eine Kooperation für das erste absolut flächendeckende Mobilfunknetz ein. Wissenschaftler, Umweltschützer und Liebhaber der Berge sehen das kritisch.
Wie ich in einem nächtlichen Gespräch am Flughafen zu erklären versuchte, dass fast alle Palästinenser, genau wie wir Israelis, in Frieden und nicht unter der Unterdrückung und Demut der Besatzung leben wollen.
Neuer Versuch der Schweizer Volksinitiative «JA zur tierversuchsfreien Zukunft»: Bis November 2024 müssen 100`000 Unterschriften zusammenkommen, damit ein Volksbegehren über das Verbot von Tierversuchen entscheidet. Bis dahin werden noch mindestens 1 Millionen Tiere gequält und getötet.