Die Welt blutet. Lebenskraft entweicht aus tausend Wunden, und die vielleicht schlimmste Blutung ist die, die aus Gaza kommt. Sie zu stillen, bedeutet Verzicht, Vergebung – und ein realistischer Friedensplan.

In der Wunde des Gazastreifens schwären Hass, Verzweiflung und Grausamkeit, und diese Gifte sickern durch den Körper der Welt. Hass infiziert fast jedes Gespräch über das, was dort geschieht; Hass und die Entmenschlichung des Anderen, ob dieser «Andere» nun die Palästinenser oder die Juden sind oder einfach Menschen, die eine andere Meinung vertreten. Die Grausamkeit, die man in den Online-Kommentaren sieht, spiegelt die Grausamkeit wider, die die Hamas am 7.

16. Juni 2024 von CharlesEisenstein

Nachrichten

27. Okt 23
Apartheid, Okkupation, Genozid. Geri Müller, Präsident der Gesellschaft Schweiz-Palästina, spricht nicht nur das Unrecht in Israel an. Mit Demos versucht er, das Schlimmste in…
25. Okt 23
Ist die Hamas mit den Nazis vergleichbar? Ein offener Brief an Roger Köppel. Aus dem Podcast «Fünf Minuten» von Nicolas Lindt.
23. Okt 23
Der Weg zum Frieden erfordert gewaltfreie Aktionen nicht nur von Israelis und Palästinensern, sondern auch von Amerikanern, den Medien, Hilfsorganisationen und anderen.
22. Okt 23
Es ist eine Sache, wenn Aussenstehende wie ich ein Ende des Kreislaufs der Rache fordern, der, wenn er ungebremst weitergeht, sehr leicht die ganze Welt in Blut tränken könnte.…
18. Okt 23
Bevor unser Autor gestern Abend ins Bett ging, postete er auf seinen sozialen Medien: Der Anschlag auf das Krankenhaus in Gaza ist eine verbrecherische Kriegshandlung. Wer auch…
18. Okt 23
Nur wenige Stunden nach dem Raketenangriff der Hamas vom 7. Oktober 2023 verkündete Israel eine bevorstehende Militäraktion gigantischen Ausmasses – worunter neben verheerenden…
16. Okt 23
Israel behauptet, vom bevorstehenden Angriff überrascht worden zu sein. Trotzdem will es gewusst haben, dass Iran Hamas bei der Planung des Angriffs unterstützt habe. (Das Video…
16. Okt 23
In einem Video-Aufruf, aufgenommen bei einem Konzert in Berlin im September letzten Jahres, rief Yael Deckelbaum alle Schwestern, alle Frauen der Welt auf, sich an der Erstellung…
15. Okt 23
Die erneute Besetzung des Gaza-Streifens scheint unvermeidlich. Der Prozess des Wiederaufbaus und der Schaffung einer neuen Realität in Israel/Palästina muss von den Menschen…
11. Okt 23
Aus dem Podcast «Fünf Minuten» von Nicolas Lindt.
10. Okt 23
Kurz, bevor ich meine Reise nach Israel und Palästina antreten konnte, brach der Krieg aus. Und ich hatte Zeit, mich mit den Narrativen der Kriegstreiber zu befassen.
09. Okt 23
Die westliche politische und mediale Klasse blökt wieder unisono das Wort «unprovoziert», diesmal in Bezug auf die massive, mehrgleisige Operation der Hamas gegen Israel am…
08. Okt 23
Seit Samstag ist der Dauerkonflikt zwischen Israel und Palästina eskaliert. In diesem Beitrag geht es um die niemals endende Möglichkeit der Versöhnung - auch wenn es angesichts…
06. Okt 23
Während viele Israelis das Land verlassen oder mit dem Gedanken spielen, will unser Autor hier bleiben – nicht (mehr) als Zionist. Sondern als jemand, der die Hoffnung nicht…
03. Okt 23
Die kürzliche Ermordung eines Präsidentschaftskandidaten in Ecuador ist nur die Spitze des Eisbergs. Wer sich in Lateinamerika zu heiklen Themen äussert, exponiert sich oft in…
01. Okt 23
Transition TV: Stand der Dinge am 29. September. Die Bedingungen Russlands zur Beendigung des Krieges – und vieles mehr.
30. Sep 23
Der Tech-Unternehmer stellte der Ukraine Starlink-Verbindungen für den Krieg zur Verfügung, aktivierte das System über dem Schwarzen Meer aber nicht, um eine Eskalation zu…
27. Sep 23
Vier deutsche Experten haben einen ausführlichen Vorschlag veröffentlicht, den Krieg in der Ukraine zu beenden, bevor er außer Kontrolle gerät.
26. Sep 23
Mit einer Gruppen-Meditation mit zehntausend Teilnehmern will die Transzendentale Meditation über den Jahreswechsel einen statistisch messbaren Friedens-Impuls verbreiten. Ein…
25. Sep 23
Nach ihrer fulminanten Gründung im ersten Corona-Jahr lief die Basisdemokratische Partei ihrer Form hinterher. Ihren Konflikten folgten Rechtsstreits, und mancher schrieb die…

«Freie Autorinnen und Kolumnisten»