Für die EZB-Chefin Lagarde ist dies «undenkbar», anderen geht der Vorschlag nicht weit genug. sie bemängeln, dass das Finanzsytem grundsätzlich auf Schulden baue.
Wie gehen Kunstschaffende mit der Krise um? Der Zeitpunkt will den Puls von Künstlern und Kulturveranstaltern spüren und sie sichtbar machen. Heute erzählt Peter Schärli, Jazzer und Trompeter, wie sein derzeitiger Alltag aussieht, was er für Pläne hat und wieso er weniger optimistisch ist, als er auch schon mal war.
Ein gewisser «John Doe» – auf deutsch «Max Mustermann» sammelt auf change.org Adressen von Corona-Kritikern. Sein Mittel dazu: eine Petition für den Rücktritt von Innenminister Alain Berset.
Wenn die Ferkelchen Lulu und Pauline lustig herumtoben, Pute Anna hinterm Ohr gekrault wird und Ziegen tun und lassen können, was sie mögen, dann stecken dahinter zwei engagierte Enthusiasten: Tanja Günther und Jürgen Foß vom «Land der Tiere». Ihnen soll heute das Lob des Zeitpunkt gebühren.
Mit einem Appell an die EU und die deutsche Regierung warnen europäische Wasserversorger vor irreversiblen Trinkwasserbelastungen. Sie fordern eine konsequente Ökologisierung der Agrarsubventionen und erzielen damit in der EU und Deutschland grosses Medienecho. Die Forderungen decken sich mit jenen der Schweizer Trinkwasserinitiative, die im Juni zur Abstimmung kommt.
Weil sein Vater von ihm verlangte, einen seriösen Beruf zu erlernen, wurde Markus Schamberger Confiseur statt Künstler. Nach einer Suche nach dem Sinn des Lebens in Indien wurde er zu einem Schweizer Bio-Pionier. Wie er dann doch zur Kultur fand, erzählt er in «Menschen aus dem Leben».
37 Studien beweisen eine markant positive Wirkung auf Krankheitsverlauf und Sterblichkeit von Covid-19. Diese Empfehlungen sollen offiziell von staatlichen, kantonalen und Gemeindebehörden sowie in den grossen Medien verbreitet werden.
Wie gehen Kunstschaffende mit der Krise um? Der Zeitpunkt will den Puls von Künstlern und Kulturveranstaltern spüren und sie sichtbar machen. Heute stellen wir Christian Ohmann vor. Der Schauspieler lebt seit sechs Jahren in der Schweiz und mochte es schon immer, Bösewichte zu interpretieren. Die Montagsserie.
Kann der Mond tatsächlich unseren Schlaf beeinflusssen? Fragt man Betroffene, sind sie sich dessen sicher. Glaubt man der Wissenschaft, ist das Phänomen ausgesprochen unwahrscheinlich. Diese ablehnende Haltung der Forscher könnte sich jetzt ändern.
In Zeiten des Lockdowns, geschlossener Beizen und fehlender Besuche von Freunden, kann einem schon mal die Decke auf den Kopf fallen. Dagegen könnte eine spezielle Form indischer Philosophie und Lebenskunst helfen.
Kann man Glücklichsein lernen? Ja, sagt Sylvia Frauchiger. In Zeiten, in denen sie selber unglücklich war, ging sie auf die Suche nach dem Sinn ihres Lebens, nach ihren Stärken und Besonderheiten. Heute versteht sie immer tiefgehender, was glücklich macht, und gibt dieses Wissen an Kindern in Schulen weiter. Ein Portrait in der Reihe «Menschen aus dem Leben».
Ein neuer Regierungsentwurf soll die Online-Durchsuchung von Computern und Smartphones erleichtern. Die deutsche Bundesregierung begründe die Ermächtigung damit, dass es einfach praktisch sei.