Artikel

«Die Künstler helfen sich selbst, so gut es eben geht»

Wie gehen Kunstschaffende mit der Krise um? Was für Sorgen und Ängste haben sie? Was für Ideen und Träume? Der Zeitpunkt will den Puls von Künstlern und Kulturveranstaltern spüren und sie sichtbar machen. Heute starten wir mit Wolfgang Zwiauer, Bassgitarrist und Gründer des Berner Studiokollektivs «The Zoo».

Das wilde Gemüse

Müssen Gurken, Zwiebeln, Kartoffeln und Tomaten immer gleich gross sein und dieselbe Form haben? In den Regalen von Grosshändlern ist das so, aber nicht bei bei Vivaconterra. Da ist das Gemüse noch so, wie es die Natur geschaffen hat: vielfältig und «normwidrig».

Demokraten und gewetzte Messer

In der Inszenierung kann ihnen keiner so schnell etwas vormachen. Profis sind Profis. Noch am Vorabend der Inauguration des neuen Präsidenten tauschten sich Nancy Pelosi und Hillary Clinton pressewirksam darüber aus, dass ihnen Belege darüber vorlägen, dass Donald Trump kurz vor dem Sturm auf das Capitol durch seine Anhänger mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin telefoniert habe.

Impfzentrale – Klinik für politische Medizin, Folgen 1 bis 5

Mentale Immunität ist das Gebot der Stunde. Die Pandemie verändert unser Denken, Fühlen und Handeln. Auch wer Widerstand leistet, ist fremdbestimmt – durch die Massnahmen, gegen die man sich auflehnt. Die Impfzentrale, ein Medienprojekt des Zeitpunkt, will die mentale Immunkraft stärken und damit das selbstbestimmte Denken und Handeln fördern.

Singe, wem Gesang gegeben

Wer sich an ein altes Volkslied erinnert, es singen möchte und plötzlich mit Schrecken feststellt, dass er den Liedtext vergessen hat, dem kann jetzt geholfen werden. Die Universität Freiburg/Breisgau hat ein umfangreiches Digitalisierungsprojekt abgeschlossen und fast 200'000 Liedbelege aus dem Bestand des Deutschen Volksliedarchivs veröffentlicht.

Lachgasleck in Visp bleibt jahrelang ohne Konsequenzen

Eine Fabrik des Chemiekonzerns Lonza stösst über Jahrzehnte hinweg tonnenweise klimaschädliches Lachgas aus. Die Initiative «Klimastreik» zeigt sich empört über die Rolle der Lonza und der Umweltbehörden. Deswegen hat sie eine Petition gestartet, die bis jetzt über 10'000 Unterschriften zählt. Ausserdem startete kürzlich ein sogenannter «Mail Storm». Weitere Schritte sind angekündigt, falls keine Taten folgen sollten.

Die Steuertricks von multinationalen Konzernen gehen weiter

Weltweit gehen rund 500 Milliarden Dollar Körperschaftssteuer durch Tricks von multinationalen Unternehmen verloren. Die neuen Regeln der internationalen Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit OECD genügten bei Weitem nicht, so das Fazit von Tax Justice Network TJN.