Gesellschaft

Gesellschaft

ressort
entscheiden & arbeiten

Achtsamkeit und Gegenwärtigkeit als Weg zu innerem Frieden

Selbst die positivsten Veränderungen im Aussen, selbst das Wissen um Techniken für eine friedliche Kommunikation können nur dann wirksam und nachhaltig sein, wenn wir am inneren Empfinden und an unserer individuellen Entwicklung arbeiten. Dann strahlt der gelebte innere Frieden sogar so auf die Umgebung aus, dass gleichzeitig der äussere Frieden erschaffen werden kann. Die vierteilige Serie «Frieden lernen» soll Anstoss sein, als auch Neugier wecken, in Richtung inneren und äusseren Frieden. Letzter Teil.

«Utama» – eine Geschichte von Liebe und Dürre

Die Fahrten durchs bolivianische Hochland werde ich nie vergessen. Stundenlange, karge Weite ohne Bäume, eine vergilbte Dürre, durch die sich Menschen und Tiere nur langsam bewegen. Regisseur Alejandro Loayza Grisi hat diese Welt in einen Film gebannt, der genauso vielschichtig ist wie malerisch. «Utama» ist gleichzeitig Soziodrama, Liebesgeschichte und eine Dokumentation der Klimakrise.

Weggeschickt und ferngeblieben: Der Gastronomie fehlt das Personal

Das Gastgewerbe leidet unter dem ausgetrockneten Arbeitsmarkt. Während des Corona-Lockdowns wurde Personal im grossen Stil entlassen. Eine Rückkehr in die Branche ist für viele Fachkräfte keine Option mehr. Einige Restaurants, Bars und Cafés schliessen nun ihre Türen. Ungewollt.

Neutralität 2.0

Soll die Schweiz Waffen an die Ukraine liefern? Die einen meinen: Ja, denn es geht um den Schutz einer europäischen Zivilbevölkerung. Die anderen: Auf keinen Fall, denn dies bedeutet ein Bruch mit unserer Neutralitätspolitik. Würde ich hier für die eine oder andere Seite Partei ergreifen, bekäme ich zweifellos böse Leserbriefe. Doch ich mache etwas viel Schlimmeres: Ich finde, beide Argumente sind völlig daneben. Kolumne.