Ein Offener Brief an Frau Dr. Strack-Zimmermann – anlässlich der Europawahl 2024

Die Europawahl 2024, die zwischen dem 6. und dem 9. Juni stattfindet, ist die zehnte Direktwahl zum Europäischen Parlament. Gewählt werden in den 27 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union 720 Abgeordnete und damit 15 mehr als 2019, Deutschland hat 96 Sitze im Europäischen Parlament.

04. Juni 2024 von Ute Stürmer

Nachrichten

16. Mär 21
Die Polizei liess den österreichischen Gastwirt Günter Diexer zunächst gewähren. «Ab jetzt übernehmen wir Eigenverantwortung und öffnen ab 15. März ab 13:00 Uhr für Sie unser Café…
12. Mär 21
Mit ihrer Klimaklage gegen den Bund fordern die KlimaSeniorinnen eine unabhängige gerichtliche Überprüfung der Schweizer Klimapolitik und bessere Massnahmen zum Klimaschutz. Sie…
10. Mär 21
Während die Swissmedic 2019 zwei Todesfälle im Zusammenhang mit einer Impfung verzeichnete, sind seit Beginn der Impfkampagne bereits rund 30 Todesfälle «nach» Impfung registriert…
08. Mär 21
Anlässlich des heutigen Internationalen Frauentags macht Amnesty International zusammen mit einer Gruppe betroffener Frauen auf das Thema sexuelle Gewalt aufmerksam. Zurzeit wird…
06. Mär 21
Maskierung: Bei den einen verboten, bei den andern erzwungen. Demaskierung eines absoluten Weltbildes mit patriarchalischen Wurzeln. Kolumne.
05. Mär 21
Drei Journalisten der Wochenzeitung WoZ haben für ihre Recherchen zum Thema Kriegsmaterial-Exporte den Prix Transparence 2020 erhalten. Ihr «Rüstungs-Report» zeigt, welche…
04. Mär 21
Greenpeace Schweiz hat mit einer öffentlichkeitswirksamen Aktion auf seinen neuen Report «Der Futtermittel-Schwindel» aufmerksam gemacht. Dieser fordert unter anderem, dass die…
27. Feb 21
Offener Brief an Bundesrat Ignazio Cassis, Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA). Kolumne.
26. Feb 21
Luciana Thordai-Schweizers Kampf für Gleichberechtigung begann mit ihrer Teilnahme am Basler Lehrerinnenstreik 1959, mit dem die Lehrerinnen des Basler Mädchengymnasiums auf die…
25. Feb 21
Versucht er, die heikle Frage um die Rechenschaftspflicht unter den Teppich zu kehren?
25. Feb 21
Um die Geschichte der Gastarbeiterkinder aufzuarbeiten und von der Schweiz eine Wiedergutmachung zu fordern, will die Historikerin Paola De Martin – selbst einst als Kind von…
18. Feb 21
Die Pandemie ist auf dem Rückzug. Trotzdem bleiben die meisten Einschränkungen – mit Ausnahmen. Und die Rückkehr zur Normalität wird weiter verlangsamt.
17. Feb 21
Sind Sie auch kulturhungrig? Während Ausstellungslokale aufgrund der Krise schliessen mussten, lädt die Outdoor-Ausstellung Hommage 2021 in die Berner Altstadt. Dort werden bis…
16. Feb 21
Offizielle Zahlen aus Grossbritannien und von der WHO zeigen: Die mRNA-Impfungen führen zu 40 mal mehr Todesfällen als bei Grippeimpfungen normalerweise erwartet werden. Einen…
14. Feb 21
Magdalena Martullo-Blocher lanciert einen Frontalangriff. «Der Bund hat eine Diktatur eingeführt. Er hat die Demokratie ausgeschaltet», sagt sie in der NZZ. Ohne strategische…
13. Feb 21
Das unbrauchbare Alte klebt wie Leim. Das visionäre Neue ist noch nicht da – und der Gang über die Brücke kein lauschiger Spaziergang.
10. Feb 21
Für die EZB-Chefin Lagarde ist dies «undenkbar», anderen geht der Vorschlag nicht weit genug. sie bemängeln, dass das Finanzsytem grundsätzlich auf Schulden baue.
06. Feb 21
Ein gewisser «John Doe» – auf deutsch «Max Mustermann» sammelt auf change.org Adressen von Corona-Kritikern. Sein Mittel dazu: eine Petition für den Rücktritt von Innenminister…
28. Jan 21
Ein neuer Regierungsentwurf soll die Online-Durchsuchung von Computern und Smartphones erleichtern. Die deutsche Bundesregierung begründe die Ermächtigung damit, dass es einfach…
26. Jan 21
Ein soeben von der NGO Oxfam veröffentlichter Bericht zeigt die globale Dramatik der wirtschaftlichen und sozialen Tragweite der Coronakrise. Erstmals droht die Ungleichheit in…

«Freie Autorinnen und Kolumnisten»