Das Ganze wird erst Frieden finden, wenn die Ausgestossenen wieder integriert sind, wenn die schwarzen Schafe zurück und die Verletzungen geheilt sind, die wir uns gegenseitig zugefügt haben. Die Samstags-Kolumne.

Es war einmal ein Bösewicht. Nachdem er durch die Guten besiegt worden war, bekam die Welt ein anderes Gesicht.

23. September 2023 von Kerstin Chavent

Nachrichten

27. Jul 23
Das Ökodörfchen Pianta Monda feiert das einfache Leben
22. Jul 23
Wie ich meine Angst vor dem Singen überwand und sich der Traum vom Auftritt in die Lust an der Verbundenheit verwandelte.
07. Jul 23
Mit ihrem Buch «Auf der Suche nach dem verlorenen Glück» von 1974 setzte Jean Liedloff einen weltweiten Impuls, aus tradiertem, alten Wissen unser Verständnis und Umgang mit den…
03. Jul 23
Könnte man den geläufigen Ausdruck «das Buch der Stunde» auf eine ganze Epoche übertragen, dann träfe er auf das neue Buch von Jascha Rohr zu: «Die grosse Kokreation». Es…
16. Jun 23
Vom Zufluchtsort zum Brockenhaus «Frosch»: Wie sich ein Raum für Massnahmengegner zu einem Begegnungsort für Menschen und Objekte wandelt. Eine Altstadtgeschichte aus Zürich.
16. Jun 23
Antworten von Transition TV aus einem Besuch beim «Büro für Neue Politik»
12. Jun 23
Der indische Aktivist Rajagopal P.V., der die Organisation Ekta Parishad («Solidarischer Bund») gründete, erhielt den Niwano-Friedenspreis 2023. Damit wird er für sein Engagement…
06. Jun 23
Das Friedensdorf Kuron in Südsudan zeigt, dass Konflikte auch ohne Waffengewalt ausgetragen werden können. Ich habe diese Reportage vor 10 Jahren geschrieben und jetzt angesichts…
04. Jun 23
Was ist Frieden überhaupt? Man munkelt von Erleuchteten, die ihn gefunden haben, in Höhlen oder auf den einsamen Gipfeln der Berge. Gesellschaftlich blieb er aus, schon so lang!
02. Jun 23
Über die Gleichschaltung der Justiz während Corona hat Guido Brunner ein Buch geschrieben: Zeitdokumente einer Fake-Pandemie.
31. Mai 23
Eine neue Beziehung zum eigenen Körper zu entwickeln, hilft zu genesen. Das erfuhr unsere Autorin nach ihrer Diagnose: Brustkrebs.
30. Mai 23
«Achtsames In-Verbindung-Treten braucht Zeit, wenn man es nicht mehr gewohnt ist.» So heisst es auf der Internetseite der Gemeinschaft. Aus Anlass des 20-jährigen Jubiläums…
23. Mai 23
Wir sind noch zu retten, meint Susanne Triner. Dafür entwickelt sie seit 30 Jahren das «Grosse Miteinander» – und ein Kommunikationsmittel namens «InnerNet». Das stellt sie…
19. Mai 23
«Eine kleine Gruppe engagierter Menschen kann die Welt verändern», heisst es. Wie könnte das aussehen? Ein Beispiel dafür finden wir in einem kleinen Dorf in Brandenburg: Hier…
14. Mai 23
Etty – eigentlich Esther – Hillesum war eine niederländische Jüdin, die nach Auschwitz deportiert und im Alter von 29 Jahren ermordet wurde. Ihr Leben in den zwei Jahren bis zu…
09. Mai 23
Am 5. Mai lud der Zeitpunkt erstmals seit über einem Jahr wieder zu einem Apéro ein. Die Stadthalle von Kloten war ausverkauft; 600 Menschen erlebten einen lebendigen und…
02. Mai 23
«Wir sind ältere Frauen, die sich verpflichtet haben, unser Bestes zu tun, um eine nachhaltige Welt für die nächsten sieben Generationen zu unterstützen und zu erhalten. Aus…
21. Apr 23
Ein Sekundarschüler aus dem Kanton Obwalden hat einen Recycling-Abholservice aufgebaut. Das Ganze hat als Schulprojekt angefangen und ist inzwischen ein verheissungsvolles Start-…
20. Apr 23
Maledetti pacifisti - Verdammte Pazifisten ist der Titel des neuesten Buches des Journalisten und Kriegsberichterstatters Nico Piro. Ein provokanter Titel. Er soll unterstreichen…
16. Apr 23
In Teil 4 seiner (sechsteiligen) Reihe über das Böse geht Charles Eisenstein auf die Spaltung in unserer Gesellschaft in Gut und Böse ein – und was geschieht, wenn wir bereit sind…

«Freie Autorinnen und Kolumnisten»