Zehn Prozent der Bevölkerung von Gossau engagieren sich in der Freiwilligenarbeit. Der Ort im Zürcher Oberland ist ein gutes Beispiel dafür, dass man Gemeinden nicht als Wirtschaftsunternehmen führen muss.
Der Skandal um den gefallenen Starreporter Claas Relotius vom deutschen Nachrichtenmagazin «Der Spiegel» zieht auch die «große Reportage» in Zweifel. Es kann nicht sein, dass im Qualitätsjournalismus Form und Stimmung wichtiger sind als Fakten.
Mit einem tollen Fest hat Anton Brüschweiler am Freitag in der Chäsi Gysenstein sein Buch «Das AntWort – die Wahrheit des Absurden» der Öffentlichkeit vorgestellt. Höhepunkt des Abends war sein Duett mit dem Berner Stimmkünstler Andreas Schaerer über Haushaltapparate.
Unsere Wirtschaft ist süchtig nach Neuem. Das vorzeitige Altern von Produkten befeuert die Wachstumsspirale. Die japanische Ästhetik kann uns helfen, aus diesem Teufelskreis auszubrechen.
80 Prozent der Krankheitskosten entfallen auf chronisch Kranke – ohne dass jemand geheilt würde. Im Zentrum stehen die bestmögliche Lebensqualität und die Bekämpfung von Schmerz. Und die zieht sich meistens erfolglos dahin, Jahr um Jahr.