Warum die weltweite Drogenkultur als Weltkulturerbe anerkannt werden sollte, erfahre ich im Gespräch mit dem Mathematiker und Musikwissenschaftler Hans Cousto.
Der ukrainische Pazifist Jurij Scheljaschenko wurde bis zum 11. Oktober zu Hausarrest verurteilt. Wir dokumentieren Protestnoten und Solidaritätserklärungen aus der Friedensbewegung.
Februar 1973. Wie ich nordvietnamesische Bauern mit Joni Mitchell verglich und warum die Sängerin auf Spotify nicht zu finden ist. Serie «ALS ICH MICH IN DIE WELT VERLIEBTE – Chronik einer Leidenschaft» #56 von Nicolas Lindt.
Wie hängt die äussere Ordnung mit unserer inneren zusammen? Ist die Natur tatsächlich unser Spiegel? Kann Aufräumen die psychische Gesundheit fördern und sogar unsere Gesellschaft aus dem Chaos führen? Kolumne von Mirjam Rigamonti Largey.
Der Wiederaufbau- und Versöhnungsprozess wird auf beiden Seiten höchst schwierig und langwierig sein – es sollte aber im Interesse der internationalen Staatengemeinschaft liegen, an diesem Prozess aktiv mitzuwirken.
Das diesjährige Sommercamp des GEN Netzwerkes (Global Ecovillage) Suisse findet vom 23.-27. August im Schloss Glarisegg am Bodensee statt. Alle in Gemeinschaft lebenden und an Gemeinschaftsleben interessierte Menschen sind herzlich eingeladen.
Der Kabarettist Uli Masuth wird von der Stadt Ettlingen wegen «Querdenker-Nähe» ausgeladen. Er selbst plant vom 1.-3. September ein Festival in Weimar – wo viele von denen auftreten, die wegen ihrer kritischen Haltung an anderen Orten gecancelt wurden. Drei Fragen an Uli Masuth.
Im neuen Zeitpunkt-TerraNova Podcast berichtet Susanne Tobler, die Gründerin der Monterana-Schule in Degersheim, über 30 Jahre selbstgestaltetes Lernen.
Als der bekannte Musiker und Pazifist Markus Stockhausen von der detaillierten Liste der militärischen Unterstützung erfuhr, die die Bundesregierung in unserem Namen der Ukraine zusagte, schrieb er an die Mitglieder des deutschen Bundestages: «Schaffen Sie Frieden in der Welt!»
Am 26. August feiert Offcut, das gemeinnützige Ladennetzwerk für wiederverwertbare Rest- und Gebrauchtmaterialien, den 10. Geburtstag in Basel. Es darf gebastelt werden!
Ein Nachruf auf Hugo Blanco – den «peruanischen Che Guevara»: Der Freiheitskämpfer, Politiker und Autor wurde bewundert, geliebt, diffamiert und verfolgt. Nun ist er mit 88 Jahren verstorben. Die indigene Bevölkerung in Peru erwies ihm in einer tagelangen Zeremonie die letzte Ehre.