Artikel

Ein Pop-up-Büro in den Alpen

Das Team der Alpenschutz-Organisation «Mountain Wilderness Schweiz» pflegt eine inspirierende Form der Zusammenarbeit: Die Mitarbeitenden zügeln ihr Büro für einen Monat von Bern ins Val Müstair und erörtern dort Fragen zu Tourismus und Wildnis. Man kann sie dort besuchen, jeweils vormittags.

Urbane und soziale Permakultur: Was hat das mit mir zu tun?

Bastiaan Frich studierte gewaltfreie Kommunikation bei Marshall Rosenberg, Permakultur und Biologie. In einem Vortrag in Zürich am 4. September 2019 zeigt er «best practice»-Beispiele aus seinem Engagement für einen kulturellen Wandel, insbesondere bei Urban Agriculture Basel.

Der Mythos der Gebrechlichkeit im Alter

Unser sensomotorisches System reagiert mit bestimmten Muskelreflexen auf tägliche Bewegungen, Belastungen und psychischen Stress. Das Ergebnis sind Steifheit, Schmerzen und Einschränkung der Mobilität. Diesen Zustand nennt man «sensomotorische Amnesie». Er wird oft verwechselt mit dem Älterwerden.

Sommer WEFF 2019 in Davos: das offene Forum der Globalisierungskritik

Am 24./25. August findet in Davos das «Sommer WEFF» statt. Es versteht sich als Kontrastprogramm zur Grossveranstaltung im Winter und bietet allen Menschen, die für Grenzen des Wachstums, für die Erde, für Frieden und Freiheit einstehen, eine offene Plattform.

Der Weg des wahren Mannes

Er ist bekannt für Tabubrüche und unbequeme Wahrheiten: David Deida schlachtet heilige Kühe und räumt auf mit Geschlechterklischees. Sein spiritueller Wegweiser für Männer ist auch für Frauen lesenswert.