Artikel

Du hältst lieber den Mund. Du willst keine Gräben vertiefen.

Die Pandemie erfasst restlos alle, ob geimpft, gläubig, kritisch oder gedankenlos. Und sie löst tiefgreifende innere Prozesse aus und führt nicht selten zu schlaflosen Nächten. In einer solchen Nacht hat die Zeitpunkt-Leserin Barbara Moosmann eine eindrückliche persönliche Geschichte der Pandemie geschrieben.

3 Fragen an Zukunftsforscher Franz Nahrada

Wir wollen noch mehr wissen: Im dritten und letzten Teil des Interviews mit dem Globalisierungsphilosophen, Digital-Aktivisten, Netzwerker und Zukunftsforscher erfahren wir, wie Bildung in Zukunft aussehen könnte. Sicher ist für den 66-jährigen Österreicher, dass Lernräume in die Lebensräume eingebettet werden müssen und dass die heutigen digitalen Möglichkeiten ein Gewinn sind. Denn sie bringen das Wissen der Welt zu uns vor Ort.

Chapeau! – für die Werkstatt achzg52

Für die Mitarbeit in der Pfarreiwerkstatt achzg52 bekommen bedürftige Menschen nicht nur einen kleinen Lohn. Sie sind auch in einer Gruppe eingebunden, in der man sich gegenseitig unterstützt. Entstanden ist das Projekt aus dem Wunsch heraus, Menschen in finanziellen Notlagen auf Augenhöhe zu begegnen, statt sie als Bettler zu betrachten.

Schweizer Frauengeschichte erleuchtet das Bundeshaus

Das Projekt «Hommage 2021» zum 50-Jahre-Jubiläum des Frauenstimm- und Wahlrechts geht mit einer fulminanten Illumination des Bundeshauses, der Nationalbank und der Bernischen Kantonalbank zu Ende. Die Premiere der 20-minütigen Projektion findet morgen Freitag mit Bundesrätin Simonetta Sommaruga statt.

Grünwaschen ist das neue Geldwaschen – Schweizer Banken in der Kritik

Der Schweizer Finanzplatz ist einer der grössten der Welt. Weltweit investieren Schweizer Banken, Pensionskassen und Versicherungen Billionen von Franken – leider häufig in fragwürdige Sektoren wie die Rüstungsindustrie oder fossile Energien. Greenpeace lanciert im Rahmen der Kampagne «Stopp Greenwashing Finance» ein Online-Spiel, bei dem man mehr zum Thema erfährt und eine Tour auf den Aletschgletscher gewinnen kann.