Artikel

Die «kybernetische Revolution» – beschleunigt durch Corona

Die linke österreichische Wirtschaftshistorikerin Andrea Komlosy beschreibt in ihrem neuen Buch « Zeitenwende – Corona, Big Data und die kybernetische Zukunft» den Übergang in eine neue Welt, in welcher der Mensch durch künstliche Intelligenz zum unsterblichen Wesen vervollkommnet werden soll. Buchvorstellung: 18. November in Zürich.

Die dreitägige Nacht

«Kann der Zeitpunkt so etwas schreiben, ohne in die Spinner-Ecke gestellt zu werden?» fragte uns Zeitpunkt-Leser Johannes Mahler. Liebe Leser und Leserinnen, diese Frage geben wir gerne an Sie weiter. Teil 4 der der Serie «Was denkst du über die Krise? Wie bereitest du dich vor?» beschäftigt sich mit Prophezeiungen. Wir freuen uns weiterhin auf Ihre Antworten und Kommentare!

Der Stoff, aus dem wir sind – und warum wir nicht schützen können, was wir nicht verstehen

Aus Eiern schlüpfen Küken, aus Samen wachsen Blumen, aus Embryonen werden Menschen. Bei unbelebten Dingen ist dies nicht so, und doch zerfallen Steine und Menschen am Ende zu Staub. «Das wissen wir doch!» höre ich Sie brüllen. Doch, der grösste Feind der Erkenntnis ist die Illusion des Wissens. Aus der Serie: «Vom Geschöpf zum Schöpfer» von Andreas Beers. Teil 3.

Die Biofood-Scouts vom Klettgau

Der Bioladen Pudelwohl in Beringen (SH) will mehr als nur gesunde und faire Lebensmittel verkaufen. Das Start-Up des im Mai gegründeten Vereins stärkt die Verbindung zwischen Konsumenten und Produzenten und träumt davon, eine neue Regionalwährung einzuführen. Mitgründerin Katja Merki erzählt, wie es dazu kam und warum sich der Einkauf bei PudelWohl lohnt.